Datenschutzbestimmungen

 

Allgemeines

Diese Erklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (im Weiteren „Datenschutzerklärung“ genannt) beschreibt, inwieweit die Nordlux Group Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet.

Die Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, einschliesslich Anfragen an den Kundendienst oder die von uns über unsere Websites, digitale Werbung, Teilnahme an Wettbewerben und Newsletter-Anmeldungen erhoben werden.

Die Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, einschließlich Ihrer Kundendienstanfragen, sowie Daten, die wir über unsere Websites erheben.

Die Datenschutzerklärung beinhaltet u. a. Informationen darüber, welche Daten erhoben werden und welche Rechte Sie haben.

Nordlux A/S ist verantwortlich für die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten haben. Unsere Kontaktinformationen:

Nordlux A/S
CVR-nr.: 10216990
Østre Havnegade 34
9000 Aalborg

Tel: +45 98 18 16 11

E-mail: [email protected]

 

Welche personenbezogene Daten verarbeiten wir?

Die Nordlux Group erhebt und verarbeiten die folgenden Daten, wenn Sie unsere Seiten besuchen:

  • Ihre IP-Adresse
  • Welchen Browser Sie verwenden, einschließlich der technischen Angaben über Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Mobiltelefon
  • Ihre geographische Lage
  • Auf welche Seiten Sie klicken, einschließlich der Suchbegriffe, die Sie auf unserer Website verwenden

Die Nordlux Group sammelt und verarbeiten die folgenden Daten, wenn Sie bei uns einkaufen oder uns über unser Kontaktformular kontaktieren:

  • Name
  • Adresse (Zahlungsadresse sowie Lieferadresse)
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Kunden-ID
  • Informationen zu Ihren bestellten Produkten

Sie können zudem Ihre Einwilligung erteilen, dass Sie, beispielsweise in Form von Newslettern, via E-Mail Marketingmaterial erhalten. In diesem Zusammenhang werden wir Ihre E-Mail-Adresse speichern und verwenden.

 

Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Zweck der Erhebung und Verarbeitung von Daten in Verbindung mit dem Besuch unserer Websites ist es, Ihr Besuchserlebnis auf der Website zu optimieren. Dies beinhaltet u. a. die Sicherstellung eines korrekten Aufbaus der Website sowie die Fähigkeit, ein zielgerichtetes und relevantes Marketing zu betreiben. Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt folglich, damit wir unsere legitimen Interessen im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung Artikel 6, Absatz f wahrnehmen können.

Darüber hinaus erheben wir Daten zu statistischen und analytischen Zwecken, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

Zweck der Erhebung und Verarbeitung von Daten in Verbindung mit Einkäufen auf unseren Websites ist es, dass wir hierdurch die Vertragsvereinbarung, die wir in Verbindung mit dem Warenkauf eingegangen sind, gemäß der Datenschutz-Grundverordnung Artikel 6, Absatz b erfüllen können. Darüber hinaus sind wir auch gemäß dem Buchhaltungsgesetz dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern.

Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, Marketingmaterial per E-Mail zu erhalten, geschieht dies auf Rechtsgrundlage der Datenschutz-Grundverordnung, Artikel 6, Absatz a. Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketingmaterial per E-Mail kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie ganz unten im Newsletter auf den Link „Abmelden“ klicken. Alternativ können Sie sich auch abmelden, indem Sie uns eine E-Mail senden: [email protected]

 

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

In einzelnen Fällen werden Ihre personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben. Dies kann grob wie folgt unterteilt werden:

  • Konzernverbundene Unternehmen
  • Kooperationspartner – Hierbei handelt es sich beispielsweise um Datenverarbeiter, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten
  • Externe Lieferanten – Hierbei handelt es sich, beispielsweise um Lieferanten in Verbindung mit Warenlieferungen an Sie.
  • Die öffentliche Behörden – Behörden, einschließlich der Steuerverwaltung, dürfen nach geltendem Recht Zugriff auf bestimmte Daten erhalten.

Ihre Daten werden im Allgemeinen nicht an Kooperationspartner oder externe Lieferanten außerhalb der EU/EWR weitergegeben. Wenn ein Kooperationspartner oder externe Lieferanten einen Firmensitz außerhalb der EU bzw. des EWRs haben, stellen wir sicher, dass bei der Datenverwendung der gleiche Schutz gilt wie in der EU/EWR.

 

Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Nordlux Group legt hohen Wert darauf, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und hat deshalb eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht missbräuchlich verwendet werden oder verloren gehen.

Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben und verarbeitet werden, werden bis zu zwei Jahre gespeichert, je nachdem, um welche Art von Daten es sich handelt. Dies wird ausführlich in unseren Cookie-Richtlinien beschrieben. Nach einem Warenkauf speichern wir Ihre personenbezogenen Daten im Allgemeinen nach Ablauf des Kalenderjahres für einen Zeitraum von 5 Jahren, um den Anforderung des Buchhaltungsgesetzes nachzukommen.

Unter bestimmten Umständen können die Daten jedoch länger aufbewahrt werden, wenn dies für die Einhaltung/Durchsetzung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder die Einhaltung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Bei längerer Aufbewahrung wird bei der Festlegung der Datenaufbewahrungsdauer die Bedeutung der Daten in Verbindung mit der Datenkategorie im Vordergrund stehen.

Personenbezogene Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, werden in der Regel erst dann gelöscht, wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen, es sei denn, es liegt eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten vor.

 

Cookies

Unsere Websites verwenden „Cookies“. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder Ähnlichem gespeichert werden, um das Gerät wiederzuerkennen, Einstellungen zu speichern sowie Statistiken zu erstellen und zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Cookies können keinen schädlichen Code wie einen Virus enthalten.

Sie können Cookies löschen oder blockieren.
Sie finden die Anleitung hier: http://minecookies.org/cookiehandtering

Wenn Sie Cookies löschen oder blockieren, werden die gezeigten Werbeanzeigen für Sie möglicherweise weniger relevant sein und häufiger auftreten. Zudem riskieren Sie, dass die Website nicht optimal funktioniert und dass es Inhalte gibt, zu denen Sie keinen Zugriff erhalten.

In unseren Cookie-Richtlinien wird ausführlich beschrieben, welche Cookies wir erheben und speichern. Sie finden unsere Cookie-Richtlinien hier

 

Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie eine Reihe von Rechten in Verbindung mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten. Es handelt sich um die folgenden Rechte:

  • Auskunftsrecht – Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, sowie über eine Reihe weiterer Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht auf Berichtigung falscher Daten von Ihnen.
  • Recht auf Löschung – Unter gewissen Voraussetzungen haben Sie das Recht, auch vor Ablauf der vorgesehenen Aufbewahrungsfristen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie das Recht dazu haben, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, dann dürfen wir diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
  • Widerspruchsrecht – Sie haben in einigen Fällen das Recht, unserer ansonsten rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können auch gegen die Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketing Widerspruch einlegen.
  • Das Recht auf Datenübertragung (Datenportabilität) – Sie haben in einigen Fällen das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln.

Sie können auf der Informationsseite der Datenschutzbehörde, die Sie unter www.datatilsynet.dk finden, mehr über die Rechte von registrierten Personen erfahren.

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich über [email protected] an unseren Kundenservice wenden. Jede Anfrage wird so schnell wie möglich bearbeitet, das heißt, wenn möglich, spätestens innert 30 Tagen.

In Verbindung mit einem Ersuchen werden wir Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen oder uns weitere Angaben zu machen. Wir benötigen dies, um sicherzustellen, dass Sie alleine Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben und wir diese nicht einer Person übermitteln, die vorgibt, Sie zu sein.

 

Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Verarbeitung Ihrer Daten eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung unzufrieden sind. Beschwerden sind bei der dänischen Datenschutzbehörde einzureichen:

The Danish Data Protection Agency

Carl Jacobsens Vej 35

DK-2500 Valby

 

 

Änderungen in der Datenschutzerklärung

Die Nordlux Group ist berechtigt, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Bei allfälligen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf einer unserer Websites darüber informiert.

 

 

Zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2022